Am 12. Juli 2023 tagte die Jury des Studierendenwettbewerbs im großen Saal des Kongresszentrums Bad Lippspringe. Sie bestand aus Ulrich Lange, dem Bürgermeister von Bad Lippspringe, Till Kremeyer, dem Kämmerer, und Lydia Müller vom Ordnungsamt / Mobilitätsmanagement als Sachpreisrichter:innen sowie Tanja Berghahn-Macken, Leiterin des Fachbereichs Stadtentwicklung / Bauamt, Max Ernst, Architekt und Nachhaltigkeitsexperte, Detmold und Sascha Walter von der TH OWL als Fachpreisrichter:innen. Das Verfahren wurde von Prof. Jasper Jochimsen, der das Projekt betreut hatte, moderiert.
18 Studierende präsentierten ihre Projekte zunächst in einem ausführlichen Informationsrundgang, an den sich zwei Wertungsrundgänge anschlossen. Am Ende verblieben vier Projekte in der engeren Wahl. / th-owl.de
Studierendenwettbewerb Mobilitätshafen Bad Lippspringe
Am 23. November 2022 feierte das Kreativ Institut Detmold sein Richtfest! Der Rohbau und die Dacherrichtung sind abgeschlossen.
Jetzt auf Instagram folgen und aktuelle, informatife und kurze Infos Rund um das Büro, die Projekte und Baustellen oder das Thema nachhaltiges Bauen und Bauen mit Holz erfahren!
Wir sehen uns bei Instagram.
Das ökologische Einfamilienhaus für eine vierköpfige Familie ist für ein schmales Baufeld mit Nachbar-bebauung entwickelt. Der Entwurf sieht zwei versetze Pultdächer vor. Somit wird die Südfassade von den Nachbarn abgerückt und Tageslicht dringt tief in die Räume ein.
Der südliche Baukörper kehrt mit einer Schindelfassade und der Rundenecke das Innere nach Außen...
Ab sofort bieten wir die digitale Bauherren-Bauakte und den digitalen Bauantrag!
Mit der digitalen Bauherren-Bauakte liegen Ihre Pläne nach jeder Leistungsphase für Sie bei uns in einem gesicherten Bereich auf Servern bereit - so können Sie mit jeglichem Endgerät und nahezu überall auf Ihren Entwurf und den Planstand zurückgreifen.
Bauanträge werden digital - mit kooperierenden Bauämtern bieten wir Ihnen den digitalen Bauantrag, bei welchem alle Beteiligten jederzeit auf den aktuellen Stand und Fortgang des Antrages zugreifen können.
Lehm in seiner Vielfältigkeit und mit den eigenen Händen erfahren!
In der Zeit vom 28.10. - 30.10. haben Max Ernst und Sascha Walter in Zusammenarbeit mit der Firma conluto für ca. 30 Teilnehmer einen Lehmbau-Workshop angeboten. Dabei wurden eine Stampflehmwand, eine Mauerwand aus Lehmsteinen, eine Lehmwand in Wellerbauweise und eine Wand in Strohballenbauweise errichtet.
Symposium "Mensch, Raum, Material".
Am 28.10.2019 hält Max Ernst einen Vortrag zum Thema "Über den ehrlichen Umgang mit Material" in Detmold.
Copyright © All Rights Reserved